Yogamatten und Yoga-Blöcke aus Kork, beige Kissen auf einer hellen Oberfläche angeordnet.

Saisonal YIN

Saisonal yin - frühling

Wie die Natur im Frühling in einen Zyklus der Erneuerung, des Wachstums und der Ausdehnung übergeht, so geschieht dies auch mit der Energie in unserem Inneren.

Nimm die Zeit an, um alte, unliebsame Schichten abzustreifen und dich bewusst für einen Neuanfang zu entscheiden. Nach dem Winter und dem Element des Wassers folgt in der TCM im Frühling das Element Holz, das für Erneuerung und Wachstum steht und mit dem Leber- und Gallenblasenmeridian verbunden ist. Mit dem Frühling beginnen die Aspekte in uns zu erwachen, die über die Wintermonate geruht haben.

Die Natur beginnt einen Zyklus der Erneuerung, des Wachstums und der Entfaltung - und damit auch die Energien in uns. Die Energie der Meridiane kann mit Hilfe von Yin Yoga und entsprechender Asanas sehr gut beeinflusst werden. Zum Element Holz gehören neben Leber und Gallenblase auch Sehnen, Muskeln und Augen thematisch dazu.

Yin Yoga schafft dabei einen optimalen Rahmen, um in den Körper in Ruhe bewusst hineinspüren zu können, jede Wahrnehmung zu beobachten und dabei frei und tief zu atmen. Vor allem das längere Halten der Asanas bringt die Lebensenergie in den Meridianen zum Fließen.

Durch sanfte Kompression und Dehnung in den Yin Yoga Haltungen wird dieser Energiefluss aktiviert. Muskelfasern, Sehnen und Bänder werden bearbeitet und von Verspannungen oder Verklebungen gelockert. Eine Entspannung und Auflockerung der Faszien, reguliert außerdem auch die Nervenaktivität und Körper und Geist erhalten den Impuls, nun entspannen zu können.

YIN + TCM - Element holz

Der Lebermeridian wird als Herrscher über die Augen und des Nervensystems bezeichnet. Die Leber sondert die für die Verdauung notwendige Galle ab und hilft bei der Entgiftung des Körpers.

Auf emotionaler Ebene sorgt eine Disharmonie im Lebermeridian für Reizbarkeit, Wut und Ärger oder depressive Verstimmungen, Migräne und Rückenbeschwerden. Die Leber wird in der TCM zudem auch als Sitz der Seele angesehen und soll das spirituelle Wachstum, Kreativität und Mut fördern.

Wie die Gallenblase, die Entscheidungsfähigkeit und Willensäußerung regiert, ist die Leber für strukturierte Prozesse zuständig. In Zusammenarbeit setzten sie fest, wie hoch unsere Motivation ist und wie tatkräftig wir in die Handlung kommen. 

YIN YOGA

Yin Yoga ist ein Yoga-Stil, der eher passiv orientiert ist und bei welchem die Positionen (Asanas) länger gehalten werden. Der Fokus beim Yin Yoga liegt mehr auf den tieferliegenden Schichten des Körpers wie Bänder, Sehnen, Gelenke und vor allem auf den Faszien, weniger auf den Muskeln.

Die Übungen werden ganz ohne muskuläre Anspannung durchgeführt, weshalb wir uns beim Yin Yoga gerne diverser Hilfsmittel wie Kissen, Blöcke, Decken etc. bedienen.

Die Yin Yoga Haltungen werden überwiegend im Sitzen oder Liegen praktiziert und der Atem sollte dabei ganz natürlich fließen.


WAS KANN DIE YIN YOGA PRAXIS BEWIRKEN?

YIN YOGA GIBT DIR DURCH DAS LANGE HALTEN DER EINZELNEN ASANAS EINE IDEALE MÖGLICHKEIT, UM IN DEINEN EIGENEN KÖRPER HINEIN ZU SPÜREN. DIE SANFTE PRAXIS GIBT DIR RAUM IN DICH HINEIN ZU FÜHLEN, KÖRPE und FÖRDERT zudem DEN FLUSS DES QI IM KÖRPER. ASANAS, DIE BESONDERS DIE MERIDIANE VON LEBER UND GALLENBLASE ANREGEN UNTERSTÜTZEN DEN ABTRANSPORT VON STOFFEN IM KÖRPER.

PLANE MIT ETWA MIT ca 100 Minuten FÜR DIESE SCHÖNE SESSION und GLEITE VON HIER AUS IN DEIN WOCHENENDE. Die mindestteilnehmerzahl beträgt 3 personen.

Buchbar als

Soloticket 35€ (1 session a 90-100 min)
5er Paket 160€ (5 Sessions a 90-100 Min)

Nächster Termin
21. März

Termin Jetzt buchen